3D-Druck Modelle Webseiten
thingiverse.com
Thingiverse ist vielleicht die beliebteste Website für die Suche nach kostenlosen 3D-Modellen und ein guter Ausgangspunkt, um das perfekte 3D-Modell für Sie zu finden. MakerBot hat dieses Repository eingerichtet, um einer wachsenden Gemeinschaft einen Ort zu bieten, an dem sie 3D-Modelle nicht nur entdecken, sondern auch austauschen kann. Auf Thingiverse sind über 2 Millionen verschiedene 3D-Modelle verfügbar und jeden Tag werden mehr davon veröffentlicht.
cults3d.com
Cults, gegründet 2014, ist ein Marktplatz für neugierige 3D-Druck-Enthusiasten, Designer und Entwickler. Sie bieten Menschen, die in der 3D-Welt vielleicht nicht so fortgeschritten oder kreativ sind, einen Ort, an dem sie Objekte für den 3D-Druckprozess sowie Laserschneidmodelle und Objekte für die CNC-Bearbeitung finden können. Auf dieser Website finden Sie über 530 Tausend hochwertige 3D-Modelle.Auf Cults finden Sie viele kostenlose 3D-Modelle. Einige sind jedoch mit einer Paywall versehen.
makerworld.com/
MakerWorld ist die 3D-Modell-Plattform des 3D-Drucker-Herstellers Bambu Lab. Die Webseite wurde erst 2023 gegründet, aber hat durch die Popularität von Bambu Lab schnell viele Fans gewonnen. Außerdem verfügt die Plattform eine enge Anbindung an das Ökosystem des Herstellers. Jedoch können die Modelle auch von Menschen mit anderen Druckern genutzt werden. Designer haben die Möglichkeit sich zu vernetzen sowie Modelle hochzuladen. Regelmäßig gibt es auch Wettbewerbe innerhalb der Community.
printables.com/
Prusa ist einer der bekanntesten 3D-Drucker-Hersteller und ist bekannt für seine Open-Source-Philosophie. Seit 2019 hat das Unternehmen eine eigene 3D-Modell-Plattform. Ursprünglich hatte das Portal den Namen PrusaPrinter, aber die Seite bekam 2022 mit Printables einen neuen Namen.Jeder User hat die Möglichkeit auch selbst Modelle hochzuladen und andere Modelle anzupassen. Derzeit stehen schon über 560.000 kostenlose 3D-Modelle zum Download zur Verfügung. Es gibt diverse Filter-Methoden bei der Suche und es finden regelmäßig Wettbewerbe statt. Seit 2023 bietet das Portal auch kostenpflichtige Modelle an.
myminifactory.com/
Prusa ist einer der bekanntesten 3D-Drucker-Hersteller und ist bekannt für seine Open-Source-Philosophie. Seit 2019 hat das Unternehmen eine eigene 3D-Modell-Plattform. Ursprünglich hatte das Portal den Namen PrusaPrinter, aber die Seite bekam 2022 mit Printables einen neuen Namen.Jeder User hat die Möglichkeit auch selbst Modelle hochzuladen und andere Modelle anzupassen. Derzeit stehen schon über 560.000 kostenlose 3D-Modelle zum Download zur Verfügung. Es gibt diverse Filter-Methoden bei der Suche und es finden regelmäßig Wettbewerbe statt. Seit 2023 bietet das Portal auch kostenpflichtige Modelle an.
threeding.com
Threeding wurde 2013 in Bulgarien von einer Gruppe von Studenten der Nationalen Kunstakademie gegründet. Durch die positive Resonanz wurde das Portal internationalisiert. Mittlerweile gibt es neben kostenlosen Modellen auch die Möglichkeit für Designer eigene Stores zu schaffen, bei denen sie 3D-Modelle verkaufen können.Threeding arbeitet auch mit verschiedenen Museen in Osteuropa zusammen, die ihre Exponate als 3D-Modell bei Threeding zur Verfügung stellen.
cgtrader.com
CGTrader bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige 3D-Modelle an. Das 2011 gegründete Unternehmen bietet mehr als 1,4 Millionen 3D-Modelle an und seine Community besteht aus über 5 Millionen Nutzern. Vor dem Herunterladen kann ein geeignetes Dateiformat gewählt werden. CGTrader bietet Formate wie OBJ, STL, MAX C4D, und viele mehr. Sie können viele verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Kategorien wie Automobil, Flugzeug, Architektur, Industrie, Anlagen und Raumfahrt herunterladen.
thangs.com
Thangs bietet über 8 Millionen einzigartige und kostenlose 3D-Modelle auf seiner Website und ist eine der am schnellsten wachsenden Communities in der 3D-Welt. Diese Seite unterscheidet sich jedoch durch eine beeindruckende Funktion von anderen Seiten mit kostenlosen 3D-Modellen. Ihre Suchmaschine ist in der Lage, eine geometrische Suche durchzuführen. Mit Hilfe dieser Maschine ist es einfacher, 3D-Modelle zu finden, die der gesuchten Geometrie ähnlich sind. Eine weitere großartige Funktion von Thangs ist die Möglichkeit, mit Freunden zusammenzuarbeiten und an demselben Projekt zu arbeiten, während man die von ihnen vorgenommenen Änderungen überprüft.
youmagine.com
Auf YouMagine gibt es über 19.000 kostenlose 3D-Modelle. Das Ziel der Website ist es, nicht nur die Erstellung und Anpassung von 3D-Dateien zu erleichtern, sondern auch den Austausch zu fördern. Zu diesem Zweck haben sie ihre Online-Community YouMagine gegründet. Die Website zeichnet sich dadurch aus, dass sie hauptsächlich Open-Source-Designs unterstützt.
pinshape.com
Pinshape ist ein weiterer Marktplatz, auf dem Sie sowohl nach kostenlosen als auch nach kostenpflichtigen 3D-Modellen suchen können. Auf der Website gibt es mehr als 100 Tausend verschiedene und einzigartige Designs. Pinshape besticht durch seine benutzerfreundliche Plattform und will “3D-Druck einfach machen und Spaß bringen”. Auf Pinshape haben Sie die Möglichkeit, 3D-Modelle in hoher Qualität zu teilen, zu erkunden oder herunterzuladen. Auf dem Pinshape-Marktplatz können sich Schöpfer und Macher treffen und Ideen austauschen.
sketchfab.com
Kostenlose 3D-Modelle für den 3D Drucker.
clara.io
Clara.io bietet über 100 Tausend verschiedene und kostenlose 3D-Modelle, die in verschiedenen Dateiformaten wie OBJ, STL und vielen anderen heruntergeladen werden können. Zusätzlich zu den kostenlosen 3D-Entwürfen bietet Clara.io auch einen Lernbereich an, in dem der Benutzer Tutorials zu verschiedenen Aspekten des 3D-Drucks wie Rendering, Modellierung und Animation ansehen kann.
free3d.com
Free3D bietet sowohl kostenlose 3D-Modelle als auch kostenpflichtige Premium-Designs. Sie können durch über 17.000 kostenlose Modelle in verschiedenen Kategorien wie Pflanzen, Architektur, Sport, Tiere, Elektronik, Automobile, Möbel und viele mehr stöbern. Auf Free3D können Sie auch Ihr eigenes Portfolio erstellen.
turbosquid.com
Wie CGTrader bietet TurboSquid kostenlose 3D-Modelle aus verschiedenen Kategorien an, es gibt Entwürfe für Automobile, Pflanzen, Büros, Natur, Roboter, Architektur, Flugzeuge und viele mehr. Das Ziel von TurboSquid ist es, dem Kunden durch das Angebot von vorhandenen 3D-Modellen gültige Zeit zu sparen. Die Zeit kann dann in einem anderen Teil des Produktionszyklus verwendet werden. Nach Angaben von TurboSquid sparen die Kunden bis zu 27 Stunden. Die kostenlosen 3D-Modelle können in den Dateiformaten heruntergeladen werden: MAX, OBJ, C4D und MAYA.
3D-Modelle CAD Webseiten
grabcad.com
GrabCAD ist eine Online-Plattform für Ingenieure, Designer und Hersteller, die 3D-Modellierung, Zusammenarbeit und Dateifreigabe ermöglicht. Die Plattform bietet eine umfangreiche Bibliothek von kostenlosen CAD-Modellen, die von der Community erstellt wurden, sowie die Möglichkeit, eigene Modelle zu erstellen und zu teilen. GrabCAD bietet zudem ein cloudbasiertes Product Lifecycle Management (PLM) System namens GrabCAD Workbench, das den Workflow von der Konzeption bis zur Produktion erleichtert.
3D-Modelle Suchmaschinen
Weitere interessante Webseiten zum Thema 3D-Druck
instructables.com
Wie Thingiverse bietet auch Instructable nur kostenlose 3D-Modelle an. Instructable ist jedoch mehr als nur eine Website, auf der Menschen ihre Modelle teilen können. Es ist auch ein bedeutender Gemeinschaftsraum. Hier können Schöpfer zusammenarbeiten, um große Projekte zu erstellen, die oft Programmierung oder Elektronik beinhalten.In diesem Gemeinschaftsbereich können Sie ein Projekt finden, das Ihrem Kenntnisstand entspricht, und Anleitungen und Tutorials zu anderen Projekten finden, um Ihre Lernkurve zu verbessern.
https://www.hubs.com
Der einfachste Weg, kundenspezifische Teile zu beschaffen.Durch die Zusammenarbeit mit Hunderten spezialisierter Hersteller garantieren wir eine gleichbleibende Qualität für komplexe Prototypen und Endverbrauchsteile.
teil3.ch
Lade hier deine eigene 3D-Datei im STL- oder OBJ-Format hoch, um sie bei uns 3D-drucken zu lassen. Wähle aus den verfügbaren Materialien und unsere Software errechnet sofort den Preis für einen 3D-Druck. Falls dir das Angebot passt, bezahle via Paypal, Kreditkarte oder Rechnung und wir werden dein 3D-Modell für dich drucken.